
Armband Perm Brekzie 6mm
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 12 g |
---|---|
Größe | 19 × 0,6 × 0,6 cm |
Steinsorten | |
Fundort | |
Material | |
Kugel Ø |
39,00 CHF inkl. MwSt
Armband Perm Brekzie 6mm
Perm Brekzie - Verrucano
Fundort: Tschierv, Quelle des Rom
Region: Münstertal - Graubünden - Schweiz
Farbe: beige, grau, grünlich, rosa, weiss
Genau genommen beginnt der Rom nicht erst bei Tschierv, sondern bereits auf der Alp da Munt. Von der Alp führt das Wasser durch ein Karstgebiet unterirdisch auf einer wasserdichten Gesteinsschicht (Verrucano) und findet seitlich seinen Weg aus dem Boden als Quelle des Roms. Die Geologie des Münstertals wird stark vom Verrucano geprägt. Der Begriff steht dabei für schwach rötliche und grünliche Konglomerate, Sandsteine und Schiefer mit hohem Gehalt an Feldspäten. Verrucano besteht aus verkittetem Kies und Sand. Die rote und auch grünliche Färbung ist eine Folge des geringen Eisengehaltes, die weissen Partien bestehen vorwiegend aus Quarz, das silberglänzende ist Muskovit. Der Verrucano ist vor etwa 250 Millionen Jahren entstanden an der Schwelle von Paläozoikum und Mesozoikum. Das damalige Variszische Gebirge wurde wie heute die Alpen durch Erosion abgetragen. Diese Sedimente aus dem Perm wurden dann in tieferen Lagen in Bächen und Flüssen abgelagert und weitertransportiert.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 12 g |
---|---|
Größe | 19 × 0,6 × 0,6 cm |
Steinsorten | |
Fundort | |
Material | |
Kugel Ø |