
Anhänger Rhodonit
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 2 g |
---|---|
Größe | 1,8 × 1,2 × 0,5 cm |
Material | |
Steinsorten | |
Fundort | |
Cabochon |
45,00 CHF inkl. MwSt
1 vorrätig
Anhänger Rhodonit
Rhodonit
Furtschellas, Corvatsch
Oberengadin - Graubünden - Schweiz
Begleitmineralien dieses Fundortes:
Braunit (schwarz), Rhodonit (rosarot,z.T. sehr intensiv), Quarz (weiss), Tephroit (grüngrau), Spessartin (gelb, orange), Manganocalcit (farblos, hellrosa)
Die wichtigsten Fundstellen von Manganmineralien befinden sich im Kanton Graubünden eng begrenzt im Bereich der penninischen Platta-Decke. Entstanden sind sie zur Malmzeit (oberer Jura). Auch auf Furtschellas verraten sich die Manganerze durch ihre schwarze Verwitterungskruste. Wie in Falotta, bilden die Vererzungen Linsen in Kieselsschiefern (Radiolarite) und diese stehen in Kontakt mit Grünschiefern (Ophioliten). Das auffälligste Mineral ist Rhodonit. Begleitmineralien sind Quarz, Albit und Manganocalcit. Begleitet werden diese Mineralien fast immer von feinkörnigem Tephroit (Manganolivin) der graugrüne Flecken bildet. Der Mangangranat Spessartin ist in den Manganerzen der Furtschellas weit verbreitet. Er besitzt eine leuchtend gelbe bis orange Farbe.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 2 g |
---|---|
Größe | 1,8 × 1,2 × 0,5 cm |
Material | |
Steinsorten | |
Fundort | |
Cabochon |
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.